Stühle

Passende Stühle komplettieren jede Art von Tisch – in Ihrem Zuhause sowie in Ihrem Büro. Vom Freischwinger bis zum Panton Chair: entdecken Sie bei Hüls die Vielfalt der Sitzmöglichkeiten. Echte, moderne Designklassiker, innovative Konzepte und Neuheiten: Stühle begleiten den Ess- oder Schreibtisch sowie Ihre Sitzgruppe individuell und formschön.

Ergebnisse 13 – 24 von 75 werden angezeigt

  • Eames Plastic Chair DAWEames Plastic Chair DAW

    VITRA Eames Plastic Armchair DAW

    UVP ab  630,00 inkl. MwSt.

    Die Plastic Chairs von Charles und Ray Eames stehen heutzutage fast prototypisch für die Gattung der Stühle, deren Schale sich mit verschiedenen Untergestellen kombinieren lässt. Das Holzuntergestell des Dining Height Armchair Wood Base (DAW) sorgt mit der Kunststoffschale für ein kontrastreiches Zusammenspiel der Materialien. Die Sitzschalen sind auch mit Sitzpolster oder komplett gepolstert erhältlich.

  • Eames Plastic Chair DSWEames Plastic Chair DSW

    VITRA Eames Plastic Side Chair DSW

    UVP ab  495,00 inkl. MwSt.

    Beim Dining Height Side Chair Wood Base (DSW) kombinierten Charles und Ray Eames die organische Sitzschale mit einem Vierbein-Holzuntergestell. Die Kombination von Kunststoff und Holz verleiht dem Klassiker eine gewisse Wärme, eine besonders wohnliche Note. Die Sitzschalen können mit Sitzpolstern oder einer kompletten Polsterung ausgestattet werden, deren Auswahl an Stofffarben eine Vielzahl von individuellen Konfigurationen…

  • vitra Eames Plastic Arm Chair LARvitra Eames Plastic Arm Chair LAR

    VITRA Eames Plastic Armchair LAR

    UVP ab  560,00 inkl. MwSt.

    Der 1950 entworfene LAR Plastic Armchair besteht wie auch alle anderen Modelle aus der Familie der Eames Plastic Chairs aus einer organisch geformter Kunststoffsitzschale kombiniert mit einem filigranen Untergestell. Seit 1968 hinter verschlossenen Türen, wird der LAR nun wieder von Vitra produziert.

  • Eames Plastic Chair DSREames Plastic Chair DSR

    VITRA Eames Plastic Side Chair DSR

    UVP ab  330,00 inkl. MwSt.

    Das so genannte Eiffelturm-Untergestell des Dining Height Side Chair Rod Base (DSR), eine filigrane Konstruktion aus Stahldraht, verbindet konstruktive Stabilität und formale Leichtigkeit. Die organischen Kunststoff-Sitzschalen sind in verschiedenen Farb- und Polstervarianten erhältlich und ermöglichen es, den unverwechselbaren Klassiker von Charles und Ray Eames auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen

  • VITRA Panton ChairVITRA Panton Chair

    VITRA PANTON CHAIR

    UVP ab  359,00 inkl. MwSt.

    Verner Panton entwarf den Panton Chair im Jahr 1960 und entwickelte ihn zusammen mit Vitra zur Serienreife (1967). Heute ist der Vollkunststoffstuhl eine Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts, wurde weltweit mit Designpreisen ausgezeichnet und steht in zahlreichen Sammlungen bedeutender Museen. Er ist in expressiven, aber auch in zurückhaltenden Farben erhältlich.

  • VITRA Panton Chair ClassicVITRA Panton Chair Classic

    VITRA PANTON CHAIR CLASSIC

    UVP ab  1.600,00 inkl. MwSt.

    Jahrelang war Verner Panton auf der Suche nach einem Hersteller für seinen Entwurf eines Vollkunststoffstuhls aus einem Guss. 1963 entstand der Kontakt zu Vitra und man entwickelte gemeinsam den Panton Chair, der 1967 präsentiert wurde. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion mit…

  • Vitra Plywood Grpou Stuhl DCWVitra Plywood Grpou Stuhl DCW

    VITRA Plywood Group DCW

    UVP  1.620,00 inkl. MwSt.

    Der DCW (Dining Chair Wood) ist Zeugnis von Charles und Ray Eames frühen Experimenten mit dreidimensional verformtem Schichtholz. Der ikonische, komplett in Holz gearbeitete Stuhl wirkt heute so zeitgemäss wie zur Zeit seiner Entstehung.

  • Vitra Softshell ChairVitra Softshell Chair

    VITRA Softshell Chair

    UVP ab  755,00 inkl. MwSt.

    Der Softshell Chair von Ronan und Erwan Bouroullec ist noch bequemer als er aussieht: In die Rückenlehne sind biegsame, vertikale Lamellen integriert, die für viel Bewegungsfreiheit sorgen. Mit dem Vierbeinuntergestell eignet sich der elegante, sesselartige Stuhl ideal zur Kombination mit den unterschiedlichsten Esstischen.

  • Vitra Softshell Side ChairVitra Softshell Side Chair

    VITRA Softshell Side Chair

    UVP ab  645,00 inkl. MwSt.

    Der Softshell Side Chair, dessen sanfte Form durch die weichen Polster definiert ist, bietet mit seinen kompakten Dimensionen einen ausserordentlich guten Komfort: Verborgen unter dem Bezug sorgen im oberen Teil der Rückenlehne biegsame, vertikal angeordnete Lamellen für Flexibilität und viel Bewegungsfreiheit – und damit auch über längere Zeiträume für ausserordentlich bequemes Sitzen. Der Softshell Side…

  • THONET Stuhl 118THONET Stuhl 118

    THONET Stuhl 118 M

    UVP ab  518,00 inkl. MwSt.

    Der 118 ist ein klassischer Holzstuhl, der an jedem Esstisch, in jedem Restaurant für subtile Eleganz sorgt. Das Prinzip, einen Stuhl auf möglichst wenige Bestandteile zu reduzieren, wurde von Michael Thonet bereits Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt. Der Stuhl 118 ist eine Weiterentwicklung, welche das Erbe des Unternehmens bedenkt – und noch einen Schritt weiter…

  • THONET Stuhl 209THONET Stuhl 209

    THONET Stuhl 209

    UVP ab  1.286,00 inkl. MwSt.

    Dieser elegante Bugholz-Klassiker ist ein Meisterwerk in Konstruktion und Fertigung: der ausladende Bügel, der Rücken- und Armlehne zugleich bildet, wird in einem Stück aus massivem Buchenholz in seine Form gebogen. Wie das Urmodell der Bugholzstühle, Modell Nr. 214, besteht der 209 ebenfalls nur aus sechs Teilen. Durch seine ästhetische Reduktion in Verbindung mit der organischen…

  • Thonet Freischwinger S 64 PVThonet Freischwinger S 64 PV

    THONET Freischwinger S 64 PV

    UVP ab  1.684,00 inkl. MwSt.

    Diese Entwürfe sind die wohl bekanntesten und am meisten produzierten Stahlrohr-Klassiker. Ihr wichtigstes Merkmal ist die ausgereifte konstruktive Form und die geniale ästhetische Verbindung von Stahlrohr, Holz und Rohrgeflecht. Der Entwurf fällt in Breuers fruchtbare Berliner Jahre 1928 bis 1931, in denen er, am Bauhaus ausgeschieden, sich als Architekt und Innenarchitekt selbständig machte und eine…